„Kinder sind ein Geschenk des Herrn, sie sind eine Belohnung aus seiner Hand.“ – Psalm 127,3
Der erste Schritt in den Kindergarten ist ein großer Moment – für Kinder und Eltern. Wir möchten, dass sich Ihr Kind bei uns geborgen, gesehen und behütet fühlt. Deshalb gestalten wir die Eingewöhnung in liebevoller Begleitung und im Vertrauen auf Gottes Nähe.
Damit dieser Übergang sanft gelingt, orientieren wir uns am Berliner Eingewöhnungsmodell. Es basiert auf einer behutsamen, kindgerechten Eingewöhnung mit einer vertrauten Bezugsperson – denn Bindung ist die Grundlage für Bildung.
In den ersten Tagen verbringt Ihr Kind ein bis zwei Stunden mit Ihnen gemeinsam bei uns. Die genaue Zeit stimmen wir individuell mit Ihnen ab.
Sie nehmen im Gruppenraum Platz, sind präsent und schenken Ihrem Kind Sicherheit – ganz ohne Druck.
In den ersten drei Tagen gibt es keine Trennung. Ihr Kind darf Zeit haben, alles kennenzulernen.
Erst danach beginnen wir behutsam mit kurzen Trennungsversuchen, immer mit klaren Abschieden. Ist Ihr Kind traurig, begleiten und trösten wir es mit viel Einfühlungsvermögen. Bleibt es länger untröstlich, wird der Versuch abgebrochen – wir hören auf das Herz des Kindes.
Die Dauer der Eingewöhnung bestimmt Ihr Kind. Ob zwei oder sechs Wochen – jedes Kind bringt sein eigenes Tempo mit, das wir respektvoll begleiten.
Bitte sprechen Sie mit uns über Ihre Gedanken, Fragen oder Sorgen – wir möchten Ihre Familie verstehen, stärken und gemeinsam Vertrauen wachsen lassen. Eine gelungene Eingewöhnung ist ein kostbarer Anfang für alles, was folgt – und wir gehen diesen Weg in christlicher Liebe, Geduld und Verbundenheit mit Ihnen.